Freitag, 28. Juni 2013

Café Wegener in Mengershausen

Cafe Wegener in Mengershausen
Heute möchte ich euch endlich vom Café Wegener in Mengershausen, Tiefenbrunner Strasse 1, erzählen. Dass es meine Karten schon ziemlich lange im Hofcafe in Gieboldehausen (schaut mal hier) zu kaufen gibt, wisst ihr ja schon. Jetzt könnt ihr sie eben auch im Café Wegener erstehen. Auch mein handbemaltes Porzellan findet ihr dort - wie auch im Hofcafe in Gieboldehausen.

"Mein" handbemaltes Porzellan.
Das Café Wegener ist ganz leicht über die Autobahn A7 zu erreichen. Bei beiden Rasstätten Göttingen kann man die Autobahn verlassen - wie in Norddeutschland üblich. Dann fährt man nach Westen. Der erste Ort ist Mengershausen und das Cafe ist dort auf der rechten Seite. Kaum ein Kilometer von der Autobahn weg. Natürlich habe ich im und ums Café Wegener fotografiert und ich hoffe, die Fotos gefallen euch so gut, dass ihr das Café auch mal besucht - nicht nur wegen meiner Karten: Vielmehr müsst Ihr den absolut leckeren Kuchen probieren.  Alle Kuchen haben die Inhaber selbst gebacken. Mein Lieblingskuchen ist im Moment der Mohnkäsekuchen. Aber nun die Fotos. Viel Spaß beim Anschauen.

Rhabarberbaiser, Mohnkäsekuchen, Espressokirschtorte und vieles mehr.
Kleine Einblicke von draußen.
Wunderschöne Ansichten von drinnen.
Auch der Biergarten ist liebevoll dekoriert.
Unter einer riesengroßen Linde lässt es sich wunderbar sitzen.
Sabine Sahlbach und ihr Sohn Sven Sahlbach erwarten euch.




Mittwoch, 19. Juni 2013

Nacht der Kultur 2013 in Göttingen

Am kommenden Freitag, 21. Juni 2013, findet in Göttingen wieder die Nacht der Kultur statt. Göttingen und die Pro City GmbH lädt ein zu einer Nacht voller Kunst und Kultur mit Ausstellungen und Live Konzerten an den unterschiedlichsten Orten in der Göttinger Innenstadt. Um 17 Uhr geht es los. Das genaue Programm könnt ihr hier abrufen mit genauem Lageplan der einzelnen Bühnen und Ausstellungsorten. Kommt vorbei. Es wird, wie jedes Jahr, bestimmt ein tolles Erlebnis. Die letzten Jahre war ich beim Kunsthandwerkermarkt von Local Colours in der Burgstrasse dabei. Dieses Jahr nun habe ich die Einladung der Firma Tode in der Prinzenstraße angenommen, zusammen mit Udo Timmermann  in ihren Räumen auszustellen. Udo Timmermann hat mir zwar Informationen zu sich und seiner Kunst gegeben, wenn ich aber all das über ihn hier schreiben würde, was man erwähnen sollte, wären viel zu viele Worte für dieses Format nötig. Einen kleinen Artikel über ihn habe ich hier gefunden. Ich schlage vor, ihr kommt vorbei und lernt ihn kennen.

Udo Timmermann

Er wird etliche großformatige Bildwerke zeigen und natürlich auch den von ihm gestalteten "Göttingen-Becher", der exklusiv von der Firma Tode vertrieben wird.

Göttingen Becher von Udo Timmermann.


Ich selbst werde eine kleine Auswahl meiner Aquarelle auf Papier, Ei, Porzellan und Glaskugeln zeigen. Natürlich werde ich malen und stehe für Fragen zu meiner Malerei gerne Rede und Antwort.

Aquarelle von Christa Morgenstern


Udo Timmermann und ich selbst, sowie alle Mitarbeiter der Firma Tode freuen uns über euren Besuch.

Die Fotos der Nacht der Kultur von 2012 könnt ihr hier ansehen. Viel Spaß.

Freitag, 14. Juni 2013

Tag des offenen Hofes in Krebeck

Heute eine Einladung zu einem Tag des offenen Hofes auf dem Vierseithof Walter in Krebeck. Ich werde dort mit meinen "Hühnern" vertreten sein. Nein, nicht mit meinen lebenden Hühnern sondern mit meinen auf Papier, Ei und Porzellan gemalten. Hier ein klitzekleiner Einblick. Kommt doch vorbei und schaut es euch im Original an.


Damit ihr seht, dass es auch lebende Vögel zu bestaunen gibt, zeige ich euch noch Franz, den Nandu. Ein besonders seltenes weißes Exemplar. Und recht freundlich ist er auch. Meistens jedenfalls. Außerdem kam man Truthähne, seltene Hühnerrassen, Enten und vieles mehr sehen (und natürlich auch kaufen).

Franz, der weiße Nandu.


Samstag, 25. Mai 2013

Aquarelle Pferde

Für heute hatte ich euch doch meine Pferde-Aquarelle versprochen. Bei uns in der Gegend gibt es sehr viele Pferdehöfe, Reiter, Turniere und natürlich auch Pferde. Pferde sind, glaube ich, die Tiere, die ich am häufigsten malen darf. Seht sie euch an.

For today I promised you my watercolours of horses. Where I live we have a lot of ranches, riders, tournements and of course horses. Actually I think horses are the animals I am asked to paint the most. Here they are.






Freitag, 24. Mai 2013

Aquarelle

Ich werde immer wieder gefragt, ob ich denn Tiere auch im Auftrag male. Ja, ich male Tiere, Menschen und Häuser im Auftrag allerdings nur in Aquarell. Alles, was ich dazu benötige, sind gute Fotos. Heute zeige ich euch Katzen. Nicht nur Hauskatzen auch größere Katzentiere sind dabei. Morgen zeige ich euch dann Pferde. Ich hoffe, sie gefallen euch.

Very often I am asked whether I also paint on demand. Yes I do. All I need is a good photograph. I paint people, animals and houses as well but only in watercolour. Today I am showing you some of the cats I painted. Tomorrow it is going to be horses. I hope you like what you see.





Samstag, 27. April 2013

Magnolien


Der Magnolienbaum in unserem Garten.

Letzte Woche war das Thema Magnolien im Malkreis. Wir hatten Magnolien immer mal wieder zum Thema, da sich an ihnen so wunderbar üben läßt, wie man mit dem Pinsel umgeht und mit zwei Farben gleichzeitig malt. Ich hatte zum Thema Magnolien schon einmal eine Anleitung veröffentlicht und wenn sie euch interessiert, klickt einfach hier. Um euch auf das Thema einzustimmen und vielleicht sogar zur Inspiration zeige ich euch meine Magnolien. Dieses Jahr kam der Frühling so spät, daß sie ausnahmsweise mal nicht vor der Blüte erfroren sind. Viel Freude beim Anschauen und vielleicht beim Malen?



Mit ganz wenigen Pinselstrichen gemalt.








Mittwoch, 10. April 2013

Göttingen zieht an - Kunsthandwerkermarkt Local Colours





Am Sonntag, 21. April 2013 ist verkaufsoffener Sonntag in der Göttinger Innenstadt mit dem Thema „Göttingen zieht an“. Zum sechsten Mal präsentieren Pro-City und der Göttinger Einzelhandel die Modehöhepunkte der Frühjahrssaison auf zwei Laufstegen. 

In den Seitenstraßen erwartet die Besucher ein buntes Programm. Und von 13.00 bis 18.00 Uhr bieten die Kunsthandwerker aus der Region auf dem Nikolaikirchhof ihre kreativen Produkte an.  Ich werde auch dabei sein. Organisiert wird der Kunsthandwerkermarkt von Iris Prügl von Local Colours. Damit dieser Kunsthandwerkermarkt stattfinden kann, werden noch einige Aussteller gesucht. Das Wetter soll ja ab nächster Woche so richtig frühlingshaft werden und ich glaube, Regen und Schnee wurden auch abbestellt. Wenn Ihr Lust habe, meldet Euch bei Iris Prügl, 05509-94 28 597 oder 0170-466 867 3 oder email: iris.pruegl@gmx.de. Einige Fotos der letzten Kunsthandwerkermärkte und Veranstaltungen von Local Colours findet ihr hier und hier und hier.